Wie sieht Flüchtlingspolitik konkret in Köln und in der Region aus, fragst du dich? Was läuft gut, wo geht noch mehr? Diese und weitere Fragen werden wir (Jashar und Daniel) in diesem Podcast mit Hilfe interessanter und gut informierter Gäste beantworten.
Fragen, Feedback und Anregungen könnt ihr uns gerne jederzeit zusenden an podcasts@koelner-fluechtlingsrat.de!
Bisher erschienene Folgen:
HG1 Intro
HG2 Corona-Zeiten
HG3 Kommunalwahlen und Moria
HG4 Grundlagen des Asylrechts
HG5 Unterstützung bei der Wohnungssuche
HG6 Geschichte des Kölner Flüchtlingsrates: Aktivismus in den 80ern
HG7 Trauma, PTBS und Tipps für freiwillig Engagierte
HG8 Geduldete und das Thema Bleiberecht
HG9 Migrantische Organisationen: Förderstrukturen und Partizipationsmöglichkeiten
HG10 Queere Geflüchtete
HG11 Aktuelles zur Kölner Flüchtlingspolitik und Bewertung des Koalitionsvertrags
HG12.1 Aufnahme von Geflüchteten in Köln: Wohnungsamt und Ausländerbehörde berichten
HG12.2 Aufnahme von Geflüchteten in Köln: Aufenthalt, Soziales, Schule, Arbeit
HG13 Aktuelle Unterbringungssituation & Schutz vor Gewalt
HG14 Die Situation von Roma und Sinti in Europa und in Köln
HG15 Stadtverwaltung und Geflüchtete: Das Kommunale Integrationszentrum Köln (KI)
HG16 Menschenrechte in Theorie und Praxis
HG17 Jugendhilfe und unbegleitete minderjährige Flüchtlinge (UMF) in Köln
HG18 Ausblick auf die Kölner Flüchtlingspolitik in 2023
HG19 Das neue Chancen-Aufenthaltsrecht: Wende im Umgang mit Geduldeten?
Einzelne Folgen von HIER\GEBLIEBEN findest du in deiner bevorzugten Podcast-App (Pocket Casts, Spotify, Apple Podcasts...)
Gib einfach in die Suchleiste deiner Podcast-App folgenden RSS-Feed ein: https://qbuur5.podcaster.de/hiergeblieben-kfr.rss
Oder besuche uns direkt unter folgenden Links:
Pocket Casts (Empfehlung, weil hier Kapitelmarken angezeigt werden!)
Apple Podcasts
Spotify
Castro
Amazon Music
Google Podcasts
Oder hier direkt anhören...
Ggf. dauert es einige Zeit, bis die neueste Folge im Player erscheint. In dem Fall bitte auf eines der oberen Links klicken.
HIER\GEBLIEBEN kann realisiert werden, da viele der einzelnen Folgen im Rahmen unserer Arbeit beim Forum für Willkommenskultur produziert werden. Das Forum für Willkommenskultur ist ein Kooperationsprojekt des Kölner Flüchtlingsrat e.V. und der Kölner Freiwilligen Agentur e.V., gefördert durch die Stadt Köln.