Der Verein

Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. ist eine Flüchtlings- und Menschenrechtsorganisation. Seit 1984 setzt er sich für den Schutz und die Rechte der Flüchtlinge, für ihre Integration sowie für Toleranz und Völkerverständigung ein. Derzeit beschäftigt der Verein rd. 50 Fachkräfte.

Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. versteht sich als politische Organisation und ist in vielen zivilgesellschaftlichen und  kommunalen Gremien, Arbeitskreisen und Bündnissen und auch auf Landesebene aktiv unterwegs. 

Ein Schwerpunkt der Arbeit besteht in der rechtlichen Beratung von Geflüchteten und Menschen "ohne Papiere". Insgesamt unterhält der Verein fünf Rechtsberatungsstellen in Köln, zwei in Bonn und eine in Leverkusen. Weitere wichtige Arbeitsfelder sind das Auszugsmanagement, das den Auszug aus kommunalen Unterbringungseinrichtungen  unterstützt, die Arbeit mit Freiwilligen, z.B. im Rahmen des Forums für Willkommenskultur und eines Flüchtlingskinderprojekts, sowie die Jugend- und Bildungsarbeit, die etwa Workshops an Schulen durchführt und Empowerment-Projekte mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen anbietet. Außerdem ist der Kölner Flüchtlingsrat e.V. Träger der Kölner Ombudsstelle für Flüchtlinge, des Flüchtlingszentrums "FliehKraft" und der Fachstelle "Schulung & Qualifizierung" im Regierungsbezirk Köln.

Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. ist organisatorisch unabhängig und nicht Mitglied eines Wohlfahrtsverbandes.  

Werden Sie Mitglied im Kölner Flüchtlingsrat e.V.!

Hier finden Sie die Beitrittserklärung!