Pressemitteilungen

Auf diesen Seite finden Sie unsere Pressemitteilungen ab dem 01.01.2015. Bei Nachfragen zu einzelnen Themen wenden Sie sich bitte an unseren Geschäftsführer Claus-Ulrich Prölß.

  1. 2012-10-24 Die Praxis der KVB-Standkontrollen einstellen


    2012-10-15 Flüchtlingsunterbringung


    2012-02-16 Abschiebeschutz für syrische Staatsangehörige

    Urteil des OVG NRW: Abschiebungsschutz für syrische Staatsangehörige allein wegen illegaler Ausreise und Asylantragstellung in Deutschland

  2. 2011-12-07 Stadt plant Kürzung bei der Flüchtlingsberatung


    2011-08-05 Somalia-Hilfe? Teil 2


    2011-01-26 Stellungnahme zum Gastbeitrag von Rupert Neudeck am 21.01.2011 im Kölner Stadt-Anzeiger


    2011-03-01 Freiheit and Democracy

    Kommentar zur aktuellen Flüchtlingsdebatte

    2011-08-04 Somalia-Hilfe? Familienzusammenführung scheitert an Bürokratie und Desinteresse


    2011-01-19 Beratungszahlen 2010

    "Über 1.660 Flüchtlinge im Jahr 2010 beraten: Anstieg um 16,6%",

    2011-10-18 Stadt Köln fördert Beratung von Menschen "ohne Papiere"


  3. 2013-10-09 Flüchtlingsunterbringung in Köln


    2013-03-13 Keine restriktiven Sonderregelungen für Roma aus Bulgarien und Rumänien


  4. 2014-12-03 Willkommensinitiativen vernetzen sich


    2014-11-27 Flüchtlinge in der Stadt Köln: Unterbringungsplätze und Beratungsangebote reichen nicht aus - Masterplan muss her!


    2014-11-06 Großrazzia in Köln "völlig unverhältnismäßig"


    2014-09-09 "Rund um die Wohnheime - Flüchtlinge willkommen heißen" - Tagung zur Vernetzung der Willkommensinitiativen


    2014-08-27 Unterbringung von Flüchtlingen in der Stadt Köln


    2014-08-21 Kölner Flüchtlingsrat fordert vom Land NRW die Aufnahme irakischer Jesiden und anderer religiöser Minderheiten sowie Einreiseerleichterungen


    2014-03-19 Kölner Flüchtlingsrat ist 30 Jahre alt


    2014-01-23 Bedarfsberechnung zur Flüchtlingsunterbringung bis Ende 2015 in Köln


  5. 2015-12-28 Herausforderungen für die Flüchtlingspolitik der Stadt Köln im Jahr 2016


    2015-08-05 Kölner Flüchtlingsrat e.V. kritisiert unzureichende Angebote für traumatisierte Flüchtlinge in der Bundesstadt Bonn


    2015-07-23 Neue Notaufnahmeeinrichtung des Landes für Asylsuchende in Köln


    2015-06-20 Weltflüchtlingstag


    2015-02-03 Unterbringung von Flüchtlingen: Empörung statt Gewöhnung!

    Hintergrundpapier des Kölner Flüchtlingsrates e.V. zum Pressegespräch des Kölner Runden Tisches für Integration am 03.02.2015.


  6. Leben im Verborgenen - Verfolgung aufgrund der sexuellen Orientierung ist für das BAMF kein Fluchtgrund

    Pressemitteilung vom 28.11.2016


    Zum Statement des Vorsitzenden des Städtetages NRW, OB Pit Clausen aus Bielefeld

    Pressemitteilung vom 26.10.2016


    Gemeinsame Presseerklärung des Kölner Flüchtlingsrates und des Flüchtlingsrates Leverkusen zum Tag des Flüchtlings am 30.09.2016


    Trans- und Homosexuelle Flüchtlinge in Kölner Unterkünften hilflos ausgeliefert

    Pressemitteilung vom 28.06.2016


    Flüchtlinge schützen! Aktiver Menschenrechtsschutz ist ein wichtiger Beitrag gegen Rassismus und rechtsextreme Hetze. Zur Berichterstattung über den Ratschlag des Bündnisses "Köln stellt sich quer" gegen Rechtsextremismus und Rechtspopulismus am 30.05.2016

    Pressemitteilung vom 01.06.2016


  7. Pläne der Union zur Abschiebung von syrischen Flüchtlingen sind unverantwortlich

    Presseerklärung vom 29.11.2017


    Pressemitteilung: Flüchtlingspolitische Wahlprüfsteine

    Presseerklärung vom 07.04.2017


    Mindeststandards zur Flüchtlingsunterbringung: Grundsätzliche Zustimmung, aber auch Kritik

    Presseerklärung vom 13.03.2017


    Presseerklärung zur Bundestagspetition: Familiennachzug zu subsidiär geschützten Flüchtlingen

    03.03.2017


    - Kölner Polizei kündigt verstärkte Sicherheitskontrollen zu Karneval an – Flüchtlinge sollen Kontrollen „kritiklos über sich ergehen lassen“ und „keine großen Taschen“ oder Rucksäcke mit sich führen
    - Teilnahme von Flüchtlingen an Karnevalsveranstaltungen seien „eher kritisch zu sehen“
    - Flüchtlingsräte Köln und Leverkusen befürchten erneut Sonderbehandlung von vermeintlich „anders“ Aussehenden durch die Polizei

    Presseerklärung vom 03.02.2017
     

    Erstaufnahmeeinrichtung Köln-Bayenthalt wird Abschiebeeinrichtung

    Presseerklärung vom 27.01.2017


  8. 2018-04-15 Kölner Flüchtlingsrat e.V. zur Flüchtlingsunterbringung in der Stadt Köln


    2018-04-05 Kölner Flüchtlingsrat e.V. zu den Presseberichten "Stadt Köln zahlt horrende Mieten für Flüchtlinge"


    2018-01-30 Familiennachzug zu subsidiär Schutzberechtigten: SPD knickt ein! Nachzug soll Gnadenrecht werden


    2018-01-23 Presseerklärung zum Bildungsprojekt "Flucht & Asyl" für Kölner Schulklassen


    2018-01-26 Türkische Offensive schafft neue Fluchtgründe in Nordsyrien


  9. Drohende Abschiebung eines iranischen Baha'i nach Italien

    27.05.2019


    35 Jahre Kölner Flüchtlingsrat

    Pressemitteilung vom 16.03.2019


    Schwer kranke transsexuelle Frau nach Nordmazedonien abgeschoben! LSBTIQ- und Flüchtlingsverbände kritisieren Abschiebung und fordern die Rückkehr der Betroffenen

    Pressemitteilung vom 20.02.2019


    Unerlaubt eingereiste Personen in Köln: Offener Brief von Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V. an die Chefredaktion des Kölner "Express"

    05.02.2019


    Unerlaubt eingereiste Personen in Köln: Offener Brief von Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V. an die Chefredaktion des Kölner "Express"

    05.02.2019


    Offener Brief von Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V. an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Henriette Reker

    05.02.2019


    Offener Brief von Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V. an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Henriette Reker

    05.02.2019


    Unerlaubt eingereiste Personen in Köln: Offener Brief von Rom e.V. und Kölner Flüchtlingsrat e.V. an die Oberbürgermeisterin der Stadt Köln, Frau Henriette Reker

    05.02.2019


    Zur heutigen Abschiebung einer Transfrau von Düsseldorf nach Skopje/Mazedonien, Pressemitteilung vom 29.01.2019



  10. Köln/Bonn: Zweitgrößter Abschiebeflughafen in NRW

    Pressemitteilung vom 13.08.2020:

    Köln/Bonn: Zweitgrößter Abschiebeflughafen in NRW - Stadt Köln ist größter Gesellschafter der Flughafen GmbH


    Notebookspendenaktion

    Pressemitteilung vom 14.07.2020:

    Notebookspendenaktion für Flüchtlingskinder und -jugendliche beendet - Probleme bei digitaler Teilhabe und Chancengleichheit in der Bildung bleiben


    Homelearning verstärkt Bildungsbenachteiligung

    Pressemitteilung vom 16.04.2020:

    Homelearning verstärkt Bildungsbenachteiligung von Flüchtlingskindern - Menschenrecht auf Internet umsetzen, WLAN in allen Flüchtlingsunterkünften!



  11. Pressemitteilung zum gestrigen Beschluss des Kölner Stadtrats über die Auflösung der Gemeinschaftsunterkünfte für Geflüchtete

    Pressemitteilung vom 05.10.2021 zum Bearbeitungs- und Genehmigungsstau in Kölner Bezirksausländerämtern

    Gemeinsame Pressemitteilung des Kölner Runden Tisches für Integration und des Kölner Flüchtlingsrat e.V. vom 05.10.2021 zum Bearbeitungs- und Genehmigungsstau in Kölner Bezirksausländerämtern



  12. Drohende Abschiebung einer Irakerin nach Rumänien

    Drohende Abschiebung einer Irakerin, die mit einem Beriten verheiratet ist, nach Rumänien.


    Pressemitteilung vom 30.08.2022: Gewaltschutzkonzept umsetzen - Gemeinschaftsunterkünfte auflösen!

    Pressemitteilung vom 30.08.2022:

    Zu den Forderungen von Ukrainer*innen in der Gemeinschaftsunterkunft Hardtgenbuscher Weg in Köln-Ostheim: Gewaltschutzkonzept umsetzen – Gemeinschaftsunterkünfte auflösen!


    Sondierungspapier von CDU/Grüne in NRW: Anforderungen an eine humanitäre Landesfluchtpolitik

    Die Anforderungen an eine humanitäre Landesfluchtpolitik wurden heute an die CDU und Bündnis 90/Die Grünen in NRW zugeleitet.


    19.09.2022: Pressemitteilung zur vorrangigen Berücksichtigung des Kindeswohls

    Zur heutigen Sitzung des Kölner Ratsausschusses Allgemeine Verwaltung und Rechtsfragen (AVR): "Kindeswohl muss auch bei ausländerrechtlichen Maßnahmen vorrangig berücksichtigt werden".

    Hinweis: Die Entscheidung über den Beschlussantrag wurde auf die AVR-Sitzung am 24.10.2022 gelegt.


    Kölner Flüchtlingsrat kritisiert Aussagen vom Kölner Kriminaldirektor Michael Esser

    Pressemitteilung vom 19.12.2022: "Kölner Flüchtlingsrat kritisiert Aussagen vom Kölner Kriminaldirektor Michael Esser"



  13. Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Rassismus

    21.03.2023: Pressemitteilung zum Internationalen Tag gegen Rassismus


    Pressemitteilung vom 08.05.2023 zum heutigen Artikel von Michael Bertrams im Kölner Stadt-Anzeiger

    "Flüchtlingsschutz unter Druck" - Zum heutigen Artikel zur Asylpolitik von Michael Bertrams im Kölner Stadt-Anzeiger.


    Stellungnahme zum ZEIT-Artikel "Falsche Freunde"

    Hier die Stellungnahme vom Kölner Flüchtlingsrat e.V. und anderen Vereinen und Verbänden zum aktuellen Artikel im ZEIT-Magazin "Falsche Freunde".


    20 Jahre Runder Tisch für Flüchtlingsfragen der Stadt Köln

    20 Jahre Runder Tisch für Flüchtlingsfragen der Stadt Köln - Ein Modell für eine menschengerechte kommunale Integrationspolitik in
    schwierigen Zeiten