Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement in der Erstaufnahmeeinrichtung Köln

Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. ist als Asylverfahrensberatung und Beschwerdemanagement in der Erstaufnahmeeinrichtung (EAE) des Landes NRW für Asylsuchende in der EAE in Köln-Bayenthal präsent.

Als unabhängige Beratungsstelle gewährleisten wir die unparteiische rechtliche Beratung der Bewohner*innen der Aufnahmeeinrichtung. Die Beratung ist ausschließlich den Bewohner*innen der Landesunterkunft vorbehalten.

Wir beraten vor Ort insbesondere zu:

  • Asyl und Schutz in Deutschland
  • Anhörung zu den Fluchtgründen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
  • Verfahrensabläufen in Deutschland
  • Verfahrens- und Unterbringungsgarantien für besonders Schutzbedürftige Geflüchtete 

Wir informieren bei Interesse über:

  • das Aufenthaltsrecht in Deutschland
  • Unterbringung und Wohnen
  • Spracherwerb, Schule, Ausbildung, Arbeit u.a.

Wir vermitteln zu:

  • Beratungsstellen für Frauen, Schwangere, Homosexuelle, Transsexuelle und Intersexuelle (LGBTIQ*), Opfer von Menschenhandel, HIV-Erkrankte u.a.
  • Gemeinsam mit dem medizinischen Personal bei Bedarf zu Ärzt*innen und Therapeut*innen
  • Rechtlichen Beratungsstellen nach Zuweisung in eine Kommune

Wir bieten zudem, gefördert durch die AktionMensch, eine spezialisierte Beratung für Geflüchtete Menschen mit Behinderungen an. Im Rahmen des Projekts ergreifen wir Maßnahmen (z.B. Rampe, Flyer in Braille-Schrift) ergreifen, die den Zugang zu unserer Beratung barrierefreier gestalten lässt.

Informationsfilme zu Themen des Asylverfahrens

Unseren animierten Film "Die Anhörung", der die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge erklärt, können Sie hier in verschiedenen Sprachen anschauen.

Der Kölner Flüchtlingsrat e.V. ist auch Träger der unabhängigen Beschwerdestelle für die Unterkunft. Wenn Bewohner*innen sich beschweren möchten, können sie sich an uns wenden und wir leiten die Beschwerde anonym weiter. So wird entweder eine unbürokratische Lösung vor Ort gefunden oder es erfolgt eine Weiterleitung an die überregionale Beschwerdestelle.
Das Beschwerdemanagement soll den selbstverständlichen Anspruch auf eine menschenwürdige und bedarfsgerechte Unterbringung, Versorgung und Betreuung gewährleisten.

Wir beraten auf Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Türkisch, Russisch, Georgisch, Spanisch und Paschtu…. Andere Sprachen können auf Anfrage gedolmetscht werden

Im Rahmen einer Projektkooperation mit der UNO-Flüchtlingshilfe wurden im Jahr 2022 mehrere Informationsfilme in den Sprachen Deutsch, Englisch, Farsi, Arabisch und Russisch produziert. Die Videos beinhalten Informationen zu allgemeinen Informationen zum Asylverfahren, zum Dublin-Verfahren, zum Verfahren bei einer Anerkennung in einem Drittstaat sowie zur Unterbringung während des Asylverfahrens sowie Informationen für Drittstaatsangehörige aus der Ukraine. Die Videos sind auf unserem YouTube-Kanal verfügbar.

Unsere Arbeit wird seit dem 01.01.2021 unterstützt von der UNO-Flüchtlingshilfe.


Gruppenveranstaltungen zu Themen des Asylverfahrens

Seit Anfang Mai 2021 bieten die Mitarbeiter*innen des Kölner Flüchtlingsrates zudem für die Asylsuchenden, die in der Erstaufnahmeeinrichtung untergebracht sind, Gruppenveranstaltungen zu zentralen Themen des Asylverfahrens an. In einem ein- oder zweiwöchentlichen Rhythmus sollen sowohl die Grundlagen des Asylverfahrens als auch spezifische Themen wie das Dublin-Verfahren oder der Asylfolgeantrag vermittelt werden. Die Veranstaltungen finden mit Sprachmittlung insbesondere in den Sprachen Arabisch, Dari/Farsi, Englisch, Arabisch, Russisch, Kurmanci und Französisch statt. Bei Bedarf und Möglichkeit können weitere Sprachen hinzugenommen werden. Seit 2022 finden zudem spezielle Gruppenangebote für Drittstaatsangehörige statt. Kommen Sie für Informationen zu den Terminen der Veranstaltungen ebenfalls in unsere Sprechstunde!

Terminvereinbarung:

Wir bieten Montags und Mittwochs Sprechzeiten von 10:00-11:30 und Donnerstags von 14:00-15:30 an. Bei Bedarf vereinbaren wir einen zeitnahen Termin vor Ort (Container F). Wir sind Montag bis Freitags in unseren Büroräumen ansprechbar und erreichbar.

Achtung: Terminanfragen für Beratungen kommunal zugewiesener Geflüchteter nach Köln richten Sie bitte an die Beratungsstelle Innenstadt oder die Unabhängige Beratungsstelle (UBS) in Kalk!

Team:                                                                                     

  Farina Kube, Beschwerdemanagement
kube[at]koelner-fluechtlingsrat.de
01575 - 367 07 45
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag
 

Nino Burdiladze, Asylverfahrensberatung und Beratung für Geflüchtete mit Behinderungen
burdiladze[at]koelner-fluechtlingsrat.de
0176 - 445 489 24
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Montag bis Freitag

  Celia Sachs, Asylverfahrensberatung
sachs[at]koelner-fluechtlingsrat.de
0177 - 403 08 99
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Montag und Mittwoch
  Rosa-Lena Lauterbach, Asylverfahrensberatung
lauterbach[at]koelner-fluechtlingsrat.de
0176 - 57702573
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Donnerstag bis Freitag

 

 

 

 

 

 

 

 

  Sarah-Katharina Merk, Asylverfahrensberatung für besonders schutzbedürftige Geflüchtete
merk[at]koelner-fluechtlingsrat.de
0176 - 76958406
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Montag bis Freitag

Teamleitung und Stellvertretende Bereichsleitung:

  Johanna Bült
buelt[at]koelner-fluechtlingsrat.de
0176 - 57774731
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Montag bis Donnerstag

 

Bereichsleitung:

 

 

Hila Qasem
qasem[at]koelner-fluechtlingsrat.de
FAX: 0221/169 09 127
Bürozeiten: Montag bis Freitag

 

 

Anfahrt:

EAE Köln - Bayenthal
Kölner Flüchtlingsrat e.V. - Asylverfahrensberatung und Beschwerdestelle
Schönhauser Str. 10-16
50968 Köln

Die Beratungsstelle ist barrierefrei
Mit der Linie 16 oder 17 bis zu Haltestelle Köln-Bayenthal, Schönhauser Str., dann
fußläufig 5 Minuten